WIrtschaftlich denken, SOzial handeln


Leitbild
Leitbild
Grundlage für unser schulisches Handeln ist das christliche Weltbild. Im Sinn des Evangeliums wollen wir den ganzen Menschen bilden und begleiten. Wir achten und respektieren andere Religionen und Weltbilder und begleiten daher alle Menschen, die an unserer Schule Interesse finden. Als katholischer Privatschule einer franziskanischen Gemeinschaft ist uns der geschwisterliche Umgang mit der gesamten Schöpfung ein tägliches Anliegen. Auf dieser Basis bemühen wir uns um eine fundierte Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Wertschätzendes Miteinander ist uns wichtig. Daher legen wir Wert auf Höflichkeit und Respekt im alltäglichen Umgang und im sprachlichen Ausdruck.
Wir fördern Schülerinnen und Schüler durch Allgemeinbildung und durch fachliche und praktische Bildung. Unser Bildungsangebot verbindet kaufmännische Berufsbildung mit sozialen Kompetenzen und motiviert so zu wirtschaftlichem Denken und sozialem Handeln.
Kooperatives, offenes und selbständiges Lernen ist uns wichtig. Im Unterricht, in Praktika und durch Projekte entwickeln unsere Schülerinnen und Schüler Teamfähigkeit, kreative und sprachliche Fertigkeiten sowie soziale und fachliche Kompetenzen, die unsere Absolventinnen und Absolventen für die Bewältigung des persönlichen und beruflichen Lebens brauchen. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf weiterführende Ausbildungen in Gesundheits- und Sozialberufen vor. In der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement vermitteln wir unseren Schülerinnen und Schülern die Studienberechtigung für alle universitären und fachhochschulischen Ausbildungen.
Die kaufmännische Ausbildung bietet allen unseren Absolventinnen und Absolventen ein zweites Standbein. Familie ist uns wichtig. Wir vermitteln unseren Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der gleichberechtigten gemeinsamen und partnerschaftlichen Verantwortung, um Familie und Beruf erfolgreich und harmonisch vereinbaren zu können.
Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, bewusst auf die eigene Gesundheit zu achten und diese zu erhalten. Auf die individuellen Lerntypen unserer Schülerinnen und Schüler gehen wir durch gezielte Fördermaßnahmen ein. Diese helfen ihnen, ihre Stärken zu erkennen und zu nützen, um Defizite auszugleichen sowie die nötigen Kompetenzen für ein gelingendes privates und berufliches Leben zu erwerben. Die überschaubare Größe unserer Schule fördert soziale Lernkultur. Diesen familiären Charakter unserer Schule wollen wir erhalten, weil er uns die individuelle Betreuung unserer Schülerinnen und Schüler erlaubt.