Ausbildung
Berufsberechtigungen nach erfolgreicher Abschlussprüfung:
* Betriebsdienstleistungskauffrau/mann
* Bürokauffrau/mann
* Kinderbetreuer/in (zusätzliche Berufsberechtigung nach abgelegter Kinderbetreuerprüfung)
Berufsreifeprüfung
Die Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialberufe berechtigt nach weiteren 2 Jahren zum Antritt bei der Berufsreifeprüfung (Vorbereitungskurse notwendig)
Anrechnung von 1 bis 2 Lehrjahren in zahlreichen kaufmännischen Berufen
Zusatzqualifikation
Babyfit-Ausbildung, Pflegefit-Ausbildung, 1.-Hilfe-Kurs (16 Std.)
Die dreijährige Fachschule für Sozialberufe bietet darüber hinaus eine tragfähige Grundlage
für weiterführende Berufsausbildungen wie:
* Gesundheits- und Krankenpflege
* Fachsozialbetreuer/in
Altenarbeit
Behindertenarbeit
Familienarbeit
* Medizinische Assistenzberufe
Information zu weiteren Ausbildungsmöglichkeiten
Besonderheit:
Außerdem wird der schulische Unterricht durch Fachpraktika in Lehrfamilien (2. Klasse) und Fachpraktika in Institutionen wie Altenheimen, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen und bei mobilen Pflegediensten (3. Klasse) ergänzt.
Die Praktika werden durch Lehrkräfte innerhalb und außerhalb des Unterrichts betreut und dienen dem Training praktischer Fertigkeiten, sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit.